Weitwandern - Kann ich das?

Quelle: TeroVesalainen via Pixabay | Pixabay License

Wer zum ersten Mal etwas von Menschen hört, die tausende Kilometer am Stück wandern, ohne daß sie dazu gezwungen werden, reagiert meistens mit Verblüffung. Aber direkt nach der Verblüffung folgt Neugierde. Die Idee „Weitwandern“ scheint irgendetwas in uns zu berühren, es scheint lange durch Zivilisation verschüttete Instinkte zu wecken. Die Mehrzahl belässt es dann bei Geschichten und Erzählungen. Die Verlockungen der modernen Zivilisation sind dann doch zu verlockend und zu bequem, um ernsthaft in Betracht zu ziehen, für Monate in der Wildnis zu verschwinden.

Doch bei einer nicht geringen Anzahl dieser Menschen bleibt ein kleiner Samen in den Gedanken zurück. Etwas, das sie immer mal wieder daran erinnert, daß es, fernab der Alltagssorgen und -Nöte etwas gibt, das leise, kaum wahrnehmbar nach einem ruft. Und diese Saat wächst über die Zeit. Sie ertappen sich dabei, immer häufiger ihren Alltag und ihr Leben in Frage zu stellen. Sie sagen sich: „Da muss es doch noch mehr geben.“

Und irgendwann ist der Drang nach Veränderung so stark, daß sie ernsthaft in Erwägung ziehen, auszubrechen und zu wandern. Doch dann kommt das kleine fiese Monster namens Selbstzweifel.

White Blaze
White Blaze, Markierung des Appalachian Trail

Weitere Beiträge

URLAUB
Wald im Herbst

Die schönsten Reisen und Kurztrips für den Herbst in Deutschland

Der Herbst in Deutschland ist eine Zeit voller Magie und Farbenpracht. Die Blätter …

URLAUB

Achtung, Kostenfalle: Geldabheben und Zahlen außerhalb der EU

Hier ein Souvenir kaufen, da ein Museumsticket zahlen und die fremden Speisen verlocken …

ABENTEUER

Luzern in der Schweiz verzaubert jeden

Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, die Schweiz beeindruckt immer mit ihrem atemberaubenden Alpen-Panorama. …

URLAUB

Vorfreude: Celebrity Cruises erweitert Karibik-Reisen

Es gibt für alle Kreuzfahrt-Fans von Celebrity Cruises tolle Neuigkeiten: Die Reederei hat …