(epr) „Wenn ich den Appetit verliere, verliere ich den Verstand“, dieses Zitat wird dem römischen Feldherrn Lucius Licinius Lucullus zugeschrieben. Seine üppigen Gastmähler waren weit über die Grenzen Roms bekannt: Lukullische Genüsse sagt man heute noch. Auch die Rezepte des Römers Marcus Gavius Apicius sind überliefert. Die römische Küche gilt als Geheimtipp unter Gourmets und für deren Geheimnisse muss man nicht nach Italien reisen. Ihre kulinarischen Spuren finden sich auch bei uns. Die rekonstruierte römische Villenanlage Villa Borg ist mit ihrem einzigartigen Garten die perfekte Kulisse für einen Kochkurs der besonderen Art: Unter fachkundiger Anleitung kann man hier in der Taverne die antiken Menüs des Feinschmeckers Apicius nachkochen – und das auf mit Feuerholz betriebenen Öfen. Diesen Ausflug in die Antike bietet die Region Saarschleifenland im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg an. Die Gegend an den Ufern von Saar und Mosel und auf den Höhen des Hunsrücks ist aber auch für ihren Wein bekannt. Einst durch die Römer kultiviert, ist der Rebensaft heute ein wunderbarer Anlass die Gegend kennenzulernen. „Wandern und Wein“ heißt dann auch ein aktives und genussreiches Wochenendangebot an der Mosel. Hier geht es gleich nach Anreise mit dem erfahrenen Wanderführer in die Weinberge. Bei atemberaubenden Aussichten in das Moseltal lauscht man Wissenswertem rund um die edlen Trauben. An verschiedenen Rastpunkten gibt es dann neben Köstlichkeiten von regionalen Höfen auch den ein oder anderen guten Tropfen zur Stärkung. Abends wartet in der romantischen Vinothek des Restaurants „Alte Maimühle“ ein Vier-Gang-Menü, natürlich mit begleitenden Weinen. Noch älter als der Weinanbau der Römer ist die Braukunst der Germanen. Wer mehr über Hopfen und Malz erfahren will, dem sei die Drei-Brauereien-Tour empfohlen. Die viertägige Wanderung führt durch viele sehenswerte Orte und schließt jeden Abend mit naturtrübem, regionalem Bier und herzhaften Spezialitäten ab. Ebenso kulinarisch interessant sind die Traumschleifen-Wanderwege „Saarschleife-Tafeltour“ und „Stausee-Tafeltour“. Auf ihren Strecken laden die Wanderwirte Saar-Hunsrück mit regionalen Produkten zum Einkehren ein. Alle kulinarischen Angebote gibt es unter www.saarschleifenland.de.   Foto: epr/Saarschleifenland

Weitere Beiträge

URLAUB

Kefalonia: Dein Guide zu Geschichte, Landschaft und griechischem Lebensstil

Kefalonia, die größte der Ionischen Inseln, bietet weit mehr als nur sonnige Tage …
TREKKING
mietwagen symbolbild

Fahr schlau, spar clever: Dein Guide für Mietwagen & Verkehr im Ausland

Wenn du im Ausland unterwegs bist, kann ein Mietwagen die ideale Lösung sein, …
URLAUB

Rhodos: Griechenlands Sonneninsel erwartet dich!

Wenn du nach einem Reiseziel suchst, das antike Geschichte, paradiesische Strände und griechische …