
Quelle: via Montenegro Travel | Pressemitteilung
In Europas Schatten blühen sie still vor sich hin – Orte, die keinem Reiseprospekt entstammen und doch wie gemacht sind für Tagträume. Abseits der Touristenmagneten pulsiert das Herz des Kontinents leiser, aber dafür umso intensiver: in kleinen Städten, die aussehen, als wären sie direkt einem alten Reisejournal entsprungen.

Kopfsteinpflaster, Kunstgriffe und eine Prise Magie
Im Südosten Griechenlands liegt ein Ort, der aussieht wie mit einem Schwarz-Weiß-Filter überzogen: Pyrgi auf Chios. Hier tragen die Häuser feine geometrische Ornamente, eingeritzt in grauen Putz – Xysta nennen die Einheimischen die filigrane Technik, die auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Jedes Gebäude gleicht einem Unikat, während der Duft von Mastixharz durch die Gassen weht – einer uralten Pflanze, die bis heute als Heilmittel und Kaugummibasis dient.
Island setzt einen völlig anderen Akzent: Das winzige Seydisfjörður liegt dramatisch zwischen hohen Bergen, eingerahmt von Wasserfällen und Nebelschwaden. Nur etwa 700 Menschen leben hier, doch der Ort wirkt erstaunlich weltgewandt – dank einer aktiven Künstler-Community, einem regen Fährhafen und einer Sushi-Bar, deren fangfrischer Fisch selbst verwöhnte Gaumen überzeugt.

Seydisfjordur mit Blumenwiese auf Island
Und dann gibt es Telč in Südböhmen – ein Bilderbuch aus Renaissance-Zeilen, Giebelfassaden und Arkadengängen. Hier wirkt alles wie von Hand koloriert, vom pastellfarbenen Marktplatz bis zum leise plätschernden Burggraben. Auf dem Kirchturm St. Jakob haben Besucher einen Ausblick, der selbst Einheimischen regelmäßig den Atem raubt.

Typische Fassaden und Giebel von Telc
Die schönsten Kleinstädte Europas: Ein Ranking mit Überraschungen
Richtig spannend wird es jedoch beim Blick auf das neue Ranking des Reisemagazins Travel + Leisure: Zu den 17 schönsten Kleinstädten Europas zählt nicht nur Gangi auf Sizilien – wo steinerne Häuschen an einen Berg klammern wie Schwalbennester – sondern auch ein Ort, der viel näher liegt.

Rothenburg ob der Tauber, das mittelalterliche Schmuckstück Bayerns, schafft es mühelos auf die Liste. Mit verwinkelten Gassen, Weinstuben und dem märchenhaften Plönlein bringt die Stadt eine Extraportion Romantik ins Spiel – so perfekt, dass Hollywood hier immer wieder seine Kulissen aufschlägt.