Titel: Reichsburg Cochem
Quelle: Felix Berger via Pixabay | Pixabay License

Diese Schlösser laden zum Träumen ein!

Was eignet sich im Herbst besser für einen Kurztrip als eine Zeitreise in die Welt der Ritter und Könige? Wer bereits einmal an der Mosel entlang gefahren ist, weiß, dass sich hier dutzende Schlösser und Burgen befinden. Jedes von ihnen erzählt seine ganz eigene Geschichte. Fünf dieser märchenhafte Schlösser und Burgen an der Mosel stellen wir euch im folgenden Beitrag vor!

Reichsburg Cochem

Eine der bekanntesten Burgen an der Mosel befindet sich in Cochem. Dort, hoch über dem Moseltal, trohnt die majestätische Reichsburg. Die mittelalterliche Burg, welche das Wahrzeichen der rheinland-pfälzischen Stadt bildet, sieht durch ihre spätgotische Bauart aus, als würde sie direkt aus einem Märchen stammen. Auch die Veranstaltungsangebote an der Reichsburg sind vielfältig: So finden am Wochenende zum Beispiel immer wieder edle Rittermahle statt und in den Schulferien gibt es schaurig schöne Geisterführungen für Kinder!

video Titel: Reichsburg Cochem
Quelle: Felix Berger via Pixabay | Pixabay License
play-rounded-fill

Festung Ehrenbreitstein

Die nächste Festung thront etwa 120 Meter über dem Rhein in Koblenz und bietet einen einmaligen Ausblick auf das Deutsche Eck. Bei der im 19. Jahrhundert errichten Festung Ehrenbreitstein handelt es sich zwar nicht um einen mittelalterlichen Bau, doch sie zählt zu den größten vollständig erhaltenen Festungsanlagen Europas! Direkt daneben befindet sich das Landesmuseum Koblenz, dass sich vor allem mit der Weingeschichte der Gegend beschäftigt – bis in die Zeit der Römer! Auf der Festung finden immer wieder Konzerte, Krimi-Rätsel-Touren und vieles mehr statt.

Burg Metternich

Die Burg Metternich in Beilstein besteht nur noch aus ihren Grundmauern, denn die im 13. Jahrhundert fertiggestellte Festung wurde während des Pfälzer Erbfolgekrieges im Jahr 1689 größtenteils zerstört. Trotzdem ist sie eine Anreise allemal wert, denn der Ausblick über die Mosellandschaft sowie die malerischen Wanderwege rundherum sind einfach traumhaft! Des Weiteren gibt es vor Ort einen kostenlosen Parkplatz und ein Restaurant.

Burgruine Landshut

Das Erste, was Besucher:innen in Bernkastel-Kues an der Mosel auffällt, ist in der Regel die imposante Ruine der Burg Landshut, welche hoch über der Stadt thront. Bereits im 5. Jahrhundert stand hier eine Befestigungsanlage – die jetzige Burg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ist gegen Ende des 17. Jahrhunderts abgebrannt. Von der Stadt wurde sie dann liebevoll und authentisch renoviert. Das integrierte Restaurant bietet zahlreiche Speisen in historischer Umgebung und kostümierte Burgführer sorgen für ein einmaliges Geschichtserlebnis!

Schloss Veldenz

Zu guter letzt reisen wir noch einmal zurück in die märchenhafte Welt der Schlossherren. Etwa neun Kilometer entfernt von Bernkastel-Kues, im kleinen Dorf Veldenz, befindet sich ein wunderschönes Schloss. Genauer gesagt, handelt es sich hier um die größte Burgruine an der Mittelmosel! Und die ist natürlich auch ganz schön geschichtsträchtig. Erwähnt wurde das Schloss erstmals im 12. Jahrhundert von den Grafen von Veldenz. im 17. Jahrhundert wurde sie dann von Frankreichs Sonnenkönig zerstört. Obwohl das Schloss Veldenz in der Regel nicht frei zugänglich ist, finden im Rittersaal Führungen und Burgfeste statt!

Weitere Beiträge

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands – Der Christkindlesmarkt in Nürnberg

Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit wird in Nürnberg durch den einzigartigen Zauber …

URLAUB

Wintercamping in Deutschland: Die 3 schönsten Reiseziele

Camping im Winter? Na klar doch! Tauche ein in die zauberhafte Welt des …

KURZTRIPS

London: Winter Wonderland in der britischen Hauptstadt

Es funkelt und glitzert an jeder Ecke… In der Winterzeit verwandeln sich die …

ABENTEUER
Winterwunderlandschaft

Die besten Winterreise-Tipps 2023

Der Winter ist nicht gleichbedeutend mit Schnee und Kälte – es gibt zahlreiche …