Oldenburg ist jetzt auch bei Google Play vertreten. Damit wird, nach der App für Smartphones und Tablets für das Betriebssystem iOS, das werbefreie und kostenlose Angebot für mobile Endgeräte erweitert. Außergewöhnlich an dieser App ist, dass die Inhalte der Google Maps Infrastruktur genutzt werden und somit kein eigenes Inventarsystem nötig ist. Das erleichtert die Pflege des Angebotes und sorgt für Aktualität. Zudem werden vorhandene Schnittstellen genutzt, um Veranstaltungen und Verfügbarkeiten von Parkplätzen zu zeigen. Es ist die Summe der Funktionen und der Serviceangebote, die diese App zu einem allumfassenden Reisebegleiter und zugleich zu einem Informationsmedium für die Einwohner macht. Im Vordergrund steht eine einfache und gute Verwendbarkeit. Die App soll sowohl den Gästen der Stadt als auch den Einwohnern einen Mehrwert bieten.

Personen denen die Stadt fremd ist, freuen sich über Insidertipps von Einheimischen. Genau das übernehmen in der Oldenburg-App derzeit acht sogenannte “Locals”. Das Gute daran: Diese “Locals” sind Leute, die in der Stadt wohnen, sie kennen und lieben.

Weitere Beiträge

TREKKING

Risk Map 2025: Die sichersten und gefährlichsten Länder der Welt

Was ändert sich 2025 für Reisende? Das erfährst du in folgendem Video: Reisen …
ABENTEUER

Wintersport-Guide 2025: Trends, Geheimtipps und die besten Skigebiete

Pulverschnee unter den Füßen, kristallklare Bergluft und die pure Freude am Sport: Wintersport …
TREKKING

Änderungen ab 2025: Das müssen Reisende wissen!

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Änderungen für Reisende weltweit mit sich. Von neuen …
TREKKING

Weihnachtsbräuche weltweit: Die verrücktesten und schönsten Traditionen rund um den Globus

Weihnachten – das ist der Duft von Zimt, leuchtende Lichterketten und die Vorfreude …