(epr) Wer schon einmal im Toten Meer gebadet hat, weiß um dessen Besonderheit: Dank des hohen Salzgehaltes wird man vom Wasser getragen und kann nicht untergehen. Außerdem weist der einzigartige See eine heilende Wirkung für Gelenke, Atemwege und Haut auf. Für diese faszinierende Wohlfühlerfahrung muss man jedoch nicht gleich in den Nahen Osten reisen, auch in Deutschland kann man sie erleben.

Das sächsische Staatsbad Bad Elster verfügt seit Kurzem über eine exklusive Therme, in der die pure Entspannung auf dem Programm steht. Drei Solebecken mit unterschiedlichen Konzentrationen versprechen Erholung und lassen die Besucher neue Kraft tanken. Im Licht- und Klangbad erzeugen visuelle Animationen in Kombination mit beruhigenden Klängen eine ganz besondere Atmosphäre, bei der alle Sinne angesprochen werden. Ergänzt wird die Soletherme durch eine Saunawelt, die neben einem Außenbecken auch ansprechende Rückzugsräume für die Besucher bereit hält, sowie die Badelandschaft und Sauna des modernisierten Albert Bades. Insgesamt erstreckt sich die beeindruckende Wohlfühllandschaft über 4.500 Quadratmeter. Das sanfte Schweben im Salzsee, der stärksten Sole, programmiert das vegetative Nervensystem auf Ausgleich und Harmonie. Diese positive, gesundheitsfördernde Wirkung von Salz bei der äußerlichen Anwendung ist seit der Antike bekannt und durch naturwissenschaftliche Studien belegt, bestätigt Prof. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung. Er vergleicht das Bad in einer Sole mit einem Urlaub für alle Ruhesuchenden, bei dem die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers in Gang gesetzt und die Widerstandskräfte gestärkt werden. Des Weiteren werden die Muskeln gelockert, was zu einer besseren Durchblutung führt – das regt den Stoffwechsel an und entlastet gleichzeitig das Herz-Kreislaufsystem. Ganz nebenbei wird der ph-Wert der Haut gefördert, weshalb Prof. Resch ein Solebad auch als natürlichen Jungbrunnen bezeichnet. Die Therme in Bad Elster wird übrigens aus einer Quelle im Elstertal gespeist. Bei ihr handelt es sich um das Erbe eines Urmeeres, welches seit Millionen Jahren in einer Tiefe von über 1.000 Metern verborgen liegt. Mehr zum wertvollen Erholungsurlaub gibt es unter www.saechsische-staatsbaeder.de und der Hotline für Besucher 037437 71-111.

 

Foto: epr/Sächsische Staatsbäder GmbH

Weitere Beiträge

ABENTEUER

Reisterrassen, Traumbuchten & Co: Vietnam zum ersten Mal

Für uns Deutsche gibt es die klassischen Sommerurlaube in unsere Nachbarländer. Und dann …

URLAUB
Wald im Herbst

Die schönsten Reisen und Kurztrips für den Herbst in Deutschland

Der Herbst in Deutschland ist eine Zeit voller Magie und Farbenpracht. Die Blätter …

URLAUB

Achtung, Kostenfalle: Geldabheben und Zahlen außerhalb der EU

Hier ein Souvenir kaufen, da ein Museumsticket zahlen und die fremden Speisen verlocken …

ABENTEUER

Luzern in der Schweiz verzaubert jeden

Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, die Schweiz beeindruckt immer mit ihrem atemberaubenden Alpen-Panorama. …