Mit dem Vorreiter-Projekt Loipenrettung bietet die Olympiaregion Seefeld ihren Gästen einen umfangreichen Service in punkto Sicherheit. Martin Tauber von ‘Cross Country Academy’ und Mit-Initiator des Projekts und Tourismusdirektor Mag. Markus Graf, erklären, was die häufigsten Fehler sind und wie sich die Urlauber im Notfall richtig verhalten sollen.

“Viele Ski- und Langlauffahrer überschätzen die körperlichen Bedingungen bei einer Höhenlage von über 1.200 Metern und die plötzlich auftretenden Wetterumschwünge. Problematisch ist auch, dass sich viele Urlauber unzureichend auf ihre Tour vorbereiten und zu wenig trinken und essen”, so Markus Graf. Nicht selten sind Unfälle auf der Loipe auch das Ergebnis von Selbstüberschätzung und falschem Ehrgeiz. Wichtig ist im Notfall, die Verunglückten am Unfallort zu versorgen und einen Notruf an 140 abzugeben, so Martin Tauber.

Der einzigartige Loipen-Service wurde initiiert von Thomas Widerin von der Flugrettung, dem Tourismusverband der Olympiaregion Seefeld sowie Martin Tauber, der mit 20 Loipenrettern die Loipen absichert und die Verunglückten am Unfallort versorgt. Die Loipenrettung wird von der Leitstelle Tirol digital koordiniert, wodurch die Einsatzzeiten bereits um die Hälfte reduziert werden konnten.

“Mit der Loipenrettung bietet die Olympiaregion Seefeld einen umfangreichen Service für ihre Gäste”, so Markus Graf. Ausführliche Informationen zur Loipenrettung finden Sie hier: http://www.seefeld.com/loipenrettung

Der Langlaufsport erlebt geradezu eine Renaissance, denn Langlaufen ist nicht nur auf dem Weg zum neuen Trendsport, sondern ein wahres Allroundtalent in Sachen Gesundheit: “Der Langlauf ist ein ideales Ausdauertraining. Er schont die Gelenke und trainiert gleichzeitig alle großen Körperpartien, ist ein gutes Herz-Kreislauftraining mit hohem Kalorienverbrauch und kennt dabei keine Altersgrenzen”, so Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger, Direktor des Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) Tirol Kliniken Innsbruck und UMIT Hall. Um seine Gesundheit zu schonen, ist einer der wichtigsten Tipps: Nie ohne Aufwärmen auf die Loipe!

Weitere Beiträge

ABENTEUER

Streetfood sicher genießen: Die besten Tipps für Essen auf Reisen

Ob in den geschäftigen Gassen Bangkoks, den belebten Märkten in Marrakesch oder an …
TREKKING
versteckte gebühren urlaub symbolbild

Achtung, Kostenfalle! So vermeidest du versteckte Gebühren im Urlaub

Die Flüge sind gebucht, die Unterkunft reserviert – doch plötzlich wird der Urlaub …
URLAUB

Kefalonia: Dein Guide zu Geschichte, Landschaft und griechischem Lebensstil

Kefalonia, die größte der Ionischen Inseln, bietet weit mehr als nur sonnige Tage …