Sie haben sich bei den Workshops des Sommerfestivals für einen Auftritt auf der Winterbühne qualifiziert. Ein weiterer Höhepunkt ist für den Neujahrsabend geplant: die Friedensmesse in der prächtigen Kathedrale Santa Maria Assunta wird durch einen Gospelchor begleitet. Eine beeindruckende Kulisse garantieren auch die anderen Konzertorte des Festivals, wie das Theater Mancinelli aus dem 19. Jahrhundert, der beeindruckende, mit Arkaden geschmückte Palazzo del Popolo und der historische Palazzo dei Sette. Abseits von den hochklassigen Musikveranstaltungen bietet die historische Etruskerstadt Orvieto nicht nur Jazzfans jede Menge Kultur und Genuss. Idyllisch gelegen im Südwesten Umbriens thront sie auf einem gewaltigen Tuffsteinfelsen im Flusstal des Paglia. Die führende Slow City blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück und ist berühmt für ihr Olivenöl. Verschiedene Unterkünfte, vom Vier-Sterne-Hotel bis zum Agritourismus runden das Angebot ab.

Alle Informationen zu Umbria Jazz Winter und Orvieto unter www.umbriajazz.com und www.umbriatourism.it/de/-/orvieto

Weitere Beiträge

ABENTEUER
Bozen in Tirol beeindruckt und erstaunt mit seinem Bergpanorama

Südtirol zum Verlieben: Bozen als Heimat für alle Burg-, Wald- und Bergfreunde

Bozen, die Hauptstadt Südtirols, liegt eingebettet in ein grandioses Bergpanorama. Hier prallen nicht …
KURZTRIPS
Eins der liebsten Reiseziele der Deutschen. Mallorca

Sommerurlaub clever buchen und bares Geld sparen

Urlaub auf den letzten Metern – warum Spätentscheider jetzt profitieren Eigentlich galt Last-Minute-Reisen …
ABENTEUER
Reisen muss nicht immer teuer sein. Auch die kleineren Städte lohnen sich für Portemonnaie und ein entspannteres Urlaubsgefühl

9 große Reiseziele für den kleinen Geldbeutel

Fernweh im Budget-Modus: So lässt sich 2025 clever urlauben Santorini? London? Bali? Klar, …